NIS2 – NETWORK AND INFORMATION SYSTEMS DIRECTIVE 2

DIE NEUE EU-RICHTLINIE ZUR STÄRKUNG DER CYBERSICHERHEIT

Was früher nur für große Konzerne und kritische Infrastruktur verbindlich war, betrifft nun auch viele mittelständische Organisationen.

Mit der neuen EU-Richtlinie NIS2 werden die Anforderungen an die Cybersicherheit und organisatorische Resilienz für zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen deutlich verschärft.

Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen und rechtzeitig die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Mit unserer strukturierten Beratung erkennen Sie nicht nur, ob Sie betroffen sind – Sie setzen auch genau dort an, wo Handlungsbedarf besteht: in der Organisation, bei Prozessen und in der technischen Umsetzung.

DaMoBa Vorher nachhher Renovierung Warmsen

DIE HÄUFIGSTEN UNSICHERHEITEN IM BEREICH NIS2

Wer fällt unter NIS2 und was bedeutet das konkret?

Viele Einrichtungen sind sich nicht bewusst, dass NIS2 künftig auch mittlere Organisationen, insbesondere im Gesundheits- und Pflegesektor, betrifft – oft allein wegen ihrer IT-Nutzung, Mitarbeiterzahl oder Systemrelevanz. Die Pflicht strukturierte Maßnahmen im Bereich der Informationssicherheit zu ergreifen und zu dokumentieren ist damit verpflichtend.

Reichen die vorhandenen technischen Schutzmaßnahmen aus? Und was ist organisatorisch umzusetzen?

IT-Systeme sind vorhanden und auf dem aktuellen Stand, aber organisatorische Regeln, Meldewege oder klare Sicherheitsziele fehlen. Zum Schutz der Organisation und zur Erfüllung der NIS2 Vorgaben sind Managementsysteme und Risikosteuerung ein wesentlicher Baustein.

Wenn bei uns bisher keine Angriffe festgestellt wurden, müssen wir dann trotzdem aktiv werden?

Ein häufiger Trugschluss: Nur weil bisher kein Angriff registriert wurde, heißt das nicht, dass keine statt fand und eine Gefahr besteht immer. Angriffe sind oft zufällig, automatisiert und betreffen zunehmend auch kleinere Organisationen. NIS2 fordert präventives handeln, unabhängig von den Erfahrungen in diesem Bereich.

Nils Sundermeier

UNSERE VORGEHENSWEISE IN DER NIS2 – BERATUNG

  1. Verstehen & Einordnen
    Im kostenlosen Erstgespräch analysieren wir Ihre Ausgangslage, hören genau zu und ordnen Ihre tatsächlichen Verpflichtungen transparent ein – nicht mehr, nicht weniger.
  2. Klarheit schaffen
    Wir definieren gemeinsam, wo akuter Handlungsbedarf besteht – und wo nicht. Dabei priorisieren wir realistisch nach Aufwand, Risiko und Wirkung.
  3. Strukturen bauen, die bleiben
    Wir gestalten mit Ihnen Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten, die zu Ihrer Organisation passen – digital unterstützt, aber ohne starre Standards.
  4. Mitarbeitende einbinden
    Awareness entsteht nicht durch Vorschriften, sondern durch Verstehen. Wir schulen, sensibilisieren und aktivieren – zielgruppengerecht und alltagstauglich.
  5. Dranbleiben – ohne Sie zu binden
    Wir begleiten Sie so lange wie nötig – ob einmalig, monatlich oder projektbezogen. Immer mit dem Ziel, die Organisation nachhaltig zu optimieren.

WAS UNS VON ANDEREN UNTERSCHEIDET

Wir kombinieren Fachwissen aus Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance mit einem tiefgreifenden praktischen Verständnis für organisatorische Abläufe. Praktikabel umgesetzt mit schlanken Tools und individuell passenden IT-Lösungen entstehen unverfälschte und nachvollziehbare Mehrwerte.

Das Ergebnis: Weniger Risiko, mehr Klarheit, bessere Abläufe – und ganz nebenbei: Erfüllte Anforderungen aus Vorgaben und Richtlinien.

KONTAKT

LASSEN SIE UNS DARÜBER SPRECHEN

Wir freuen uns auf einen ersten Austausch – unkompliziert, direkt und auf Augenhöhe.

Ob konkrete Fragen, ein erstes Gefühl für Ihre Situation oder der Wunsch nach Orientierung:

Ein Gespräch bringt meist mehr als hundert Klicks, daher ist bei uns ein erster Termin die Basis für alles weitere.

Sie erreichen uns auf dem Weg, der zu Ihnen passt:

Telefonisch:

05731 15 60 270 – Persönlich erreichbar oder Rückruf garantiert

Online-Termin buchen:

Nutzen Sie unseren digitalen Kalender und wählen Sie den passenden Zeitpunkt für Ihr kostenloses Erstgespräch

Per E-Mail: info@isorga.de

Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden

Vor Ort (nach Absprache):

Gerne kommen wir in Ihre Einrichtung oder laden Sie zu uns nach Bad Oeynhausen ein

Kostenloses Erstgespräch

In 30 Minuten klären wir, welche Anforderungen Sie betreffen, wie groß Ihr Handlungsbedarf ist – und was für Sie sinnvoll und realistisch umsetzbar ist.